Kerweumzug
In diesem Jahr fand zum ersten Mal ein Kerweumzug statt. Schon freitags wurden die Fahrräder der Kinder mithilfe der Eltern mit buntem Papier und Bändern geschmückt. Am Samstagnachmittag starteten die Kids auf ihren geschmückten Fahrrädern an der Kirche. Angeführt durch Andrés Bulldog, der den Kerwebaum im Schlepptau hatte, und begleitet von der Feuerwehr führte der Umzug zum Kerweplatz. Dort wurde der Kerwebaum unter Beobachtung zahlreicher Zuschauer von unseren starken Männern aufgestellt.
Fassanstich
Traditionell wurde die Kerwe im Anschluss mit dem Fassanstich eröffnet. Ortsbürgermeister Marc Ulm hielt eine kurze Ansprache und führte den Fassanstich „fast“ professionell aus. Es gab dann Freibier solange der Vorrat reichte, auch für den Verbandsbürgermeister Maik Schönlaub und die beiden Beigeordneten Martin Oswald und Niklas Hogrefe.
Kerwe
Endlich ging es los mit der Kerwe. Für die Kids gab es gleich zu Beginn Freifahrten von der Gemeinde und den Schaustellern, Familie Hertel. Scooter, Karussell, Entenangeln, Pfeilwerfen, Schießstand, und Süßwarenstand sorgten für buntes Treiben. Für das leibliche Wohl gab es vom „Jägergrill“ wieder eine große Auswahl an Essensangeboten. Die Fördervereine der Grundschule und der Kita haben leckere Waffeln gebacken und sonntags gab es nach dem Gottesdienst im Ratssaal Kaffee und Kuchen von den fleißigen Helfern der Singfonia. Der Bärenbräu-Stand aus Ottersheim hat den Durst gestillt. Unterstützt wurde er samstags von dem Musikverein, die uns in der Kerwebar mit Cocktails verwöhnten. Und wer etwas Frostiges brauchte, wurde beim Slush-Eis-Stand fündig. Die Feuerwehr sorgte sonntags für feuchte Unterhaltung für die Kids.
Erwähnenswert sei noch die Oldtimer-Ausstellung der Fa. Auto-Helck, die am Kerwesonntag auch gleichzeitig ihr 45-jähriges Jubiläum feierte.
Musikalische Unterhaltung
Der Musikverein hat die Kerweeröffnung musikalisch umrahmt und für gute Stimmung gesorgt. Anschließend heizte die Band „Die Grombacher“ mit Partymusik ein. Sonntags spielte die Band „Hegg Mac“ Blues- und Rockmusik. Montags war wie schon seit vielen Jahren Jo Paul (diesmal ohne Sabrina, aber mit „Pille“ als Ersatz) als musikalischer Unterhalter am Start, der mit seinem bunten Programm alle Altersklassen zum Tanzen und Mitsingen animierte.
Fazit
Es waren wieder schöne Tage, an denen Jung und Alt zusammenkamen, sich amüsierten und Spaß hatten. Allen Beteiligten, Helfern, Sponsoren, Besuchern, Kindern, Vereinen, Schaustellern, Gastronomen ein großes, großes Dankeschön.












